Ich stehe mitten in Belgien vor einem Gebäude, welches aussieht als würde es morgen abgerissen werden. Und es sieht so aus, als würde mich nichts spannendes erwarten. Doch als ich den ersten Schritt in das Gebäude gemacht habe, wurde mir bewusst dass ich in einem echt schönen Lost Place bin. Die Rede ist vom Mädchengymnasium Lycee V, ein sehr bekannter Lost Place in Belgien, der schon länger auf meiner Liste stand. Und nun war ich endlich da. Trotzdem erahnt man die Schönheit keineswegs wenn man vor dem Gebäude steht.
Aber so ergeht es uns Urbexern häufiger. Wir sehen ein Gebäude und denken uns: „So spannend wird es schon nicht sein“. Und im Gebäude tun sich dann echte Highlights auf. Vor allem dann, wenn man auf die Schönheit des Verfalls steht und den Anblick liebt, wenn sich die Natur ihren Weg durch die Mauern des Gebäudes bahnt.
Lycee V, das verlassene Mädchengymnasium in Belgien
Ich war schon in vielen Lost Places, aber eine richtige Schule war bisher noch nicht darunter. Und nun habe ich gleich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen: Endlich erkunde ich selber den recht bekannten Lost Place „Lycee V“ und endlich besuche ich auch mal eine verlassene Schule. Doch warum steht das ehemalige Gymnasium in Belgien leer? Warum wird hier niemand mehr unterrichtet? Vielleicht weil es Marode war? Wer weiß. Als 1865 die ersten Gebäudeabschnitte erbaut wurden, dachte niemand daran dass es mal leer stehen und verfallen würde. Aber da dachte auch noch niemand daran, dass es sich irgendwann mal um ein Gymnasium für Mädchen handeln würde. Lycee V war nämlich Anfangs ein Kindergarten, wurde dann zum besagten Mädchengymnasium und zum Schluss eine Schwesternschule.
Lycee V ist der Urbex-Name, der sich innerhalb der Szene durchgesetzt hat. Der Name leitet sich mit Sicherheit vom Wort Lyzeum (auch Lyceum) ab, was Mädchengymnasium oder auch nur Gymnasium bedeutet. Hier wird es sich aber wohl eher auf die frühere Nutzung beziehen.
Das Gebäude steht seit Mitte der 1990er leer und ist sich praktisch selbst überlassen. Anfang 2000 wurde es dann veräußert. Bislang wurde aber noch nichts weiter gemacht mit dem Gebäude. Auch wenn es hier und dort von außen so aussehen mag, als wenn hier eine Sanierung stattfinden wird. Auch die Betonsäcke scheinen schon länger hier zu liegen. Eine scheinbar geplante Sanierung wurde also geplant aber nie durchgeführt.
Hallo Christian,
mir bleibt ja fast der Atem stehen. Du warst echt im Lycee V .
Ich war im Frühjahr dort mit meinem Mann, wir sind aber leider nicht reingekommen. Darf ich mal fragen, ob du über die Mauer bist? Oder hast du eine andere Möglichkeit gefunden?
Liebe Grüße
Gerda
Hey Gerda,
andere Möglichkeit 😉
Grüße,
Christian
keine Chance mehr zu erfahren? Du kannst mich auch privat anschreiben
Liebe Grüße
Gerda
Hey Gerda,
sorry, aber ich gebe generell keine Informationen zu Locations raus 🙂
Grüße,
Christian
Hallo Christian,
schaaaade, so nah und doch so fern
Trotzdem vielen Dank und schöne Weihnachten.
Liebe Grüße
Gerda
Hey, ich wollte mal fragen ob du eventuell ein paar tipps zum Standpunkt sagen kannst . Denn ich will soviele Lost Places in Belgien (Heimatland) wie möglich sehen .
Hey Damien,
sorry, aber zu Locations gebe ich keine Auskunft 😉
Grüße
Warum machst du dann diese Seite? Ich finde es arrogant und überheblich, erst die Besucher deiner Seite anzufüttern um dann zu sagen, ätsch ich sage nichts!
Um meine Fotos „auszustellen“ und über Fotografie sowie Urbexing zu schreiben 😉
Da Du anscheinend kein echter Urbexer bist, wirst Du auch nirgendwo eine Auskunft bekommen. Wärest Du einer, würdest Du den Kodex kennen. „Verrate niemals den Standort, egal an wen“.
Tolle Fotos, tolle Locations.
Und es versteht sich von selbst, die Orte nicht bekannt zu geben.
Gibt schliesslich viel zu viele Chaoten die nur alles zerstören wollen…
Wirklich tolle Lokation! Und die Aufnahmen sind sehr gelungen. Ich bin immer von solcher Architektur begeistert.
Gibt es diesen Lost Place eigentlich noch?